Bl. 20 v - 22 v 3 RHYTHMEN. Teilweise Textverlust durch Beschnitt des Außenrandes. Zweispaltig (Bl. 20 v, 22 r+v) und dreispaltig (Bl. 21 r+v). Merowingische Minuskel mit karolingischen Einflüssen. Nachträglich etwa um 800 eingetragen. (Vgl. dazu Meyer, W.: Drei Gothaer Rhythmen aus dem Kreise des Alkuin in: Nachrichten der K. Gesellschaft d. Wiss. zu Göttingen. Phil.-hist. Kl. 1916, Heft 5.)
1. DE TRINITATE ET DE INCARNATIONE CHRISTI.
Anf. Bl. 20 va ohne Überschrift: [AJZtws auctor omnium Schl. Bl. 21 va: [ut nos] in te gloriemur.
2. DEPRECATIO.
Anf. Bl. 21 va ohne Überschrift: [Adiutor] in te sperantium (Walther 525) Schl. Bl. 22 rb: et aeterna maiestas.
3. DREI KETZERPAARE.
Arrius et Sabellius.
Anf. Bl. 22 va ohne Überschrift: [Arjriits et sabellius [he]retici inpudici Schl.: [ne]c arrius unum fari Manicheus et Fotinus.
Anf. Bl. 22 va: [Ma]nicheus et fotinus [e] diuerso sed impie Schl.: ]em nec credit manicheus Nestorius et Eutichen.
Anf. Bl. 22 va: [Nest]orius et eutichen [contra]rie Christum profitentes Schl. Bl. 22 vb: ex germine david regis
Bl. 23 r EDITUS ASANCTO HILARIO PICTAUIENSI EPISCOPO Hymnus dicat turba fratrum, hymnum cantus persanet, christo regi concinentes, laudes demus [?] debitus tu dei decor teuerbum. tuuia regi tuueritas iesse uirga tuuocaris teleonem legimus. (Walther 8617; Chev. 8270.) Diese Verse werden von anderer Hand auf der 2. Hälfte der Seite noch einmal wiederholt; unmittelbar anschließend von derselben Hand: Sedulius christi Miracula Versibus