Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Verzeichnis derjenigen Bücher, welche von seiner Sr. Kurfürstl. Gnaden zu Mainz Karl Theodor, geh. Freiherrn von Dalberg dem Evangelischen und Katholischen Gymnasio geschenket worden sind. |
FördererIn: | 2007744-0 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 118720961 |
Autor(in): | 116176830 |
Abstract/Inhaltsangabe: |
Anlässlich der Aufteilung der Dalberg-Bibliothek zwischen dem evangelischen und katholischen Gymnasium 1802, an dem Placidus Muth als Vorsteher des katholischen und Johann Joachim Bellermann als Direktor des evangelischen Gymnasiums teilnahmen, fertigte Johann Jakob Dominikus (1762-1819), Protegé und Vertrauter Dalbergs, ein Verzeichnis (Stadtarchiv Erfurt 1-1/X B XV-21) an. Es listet 3.200 Titel auf und ist in zwei Spalten, eine für das evangelische (Spalte A) und eine für das katholische Gymnasium (Spalte B), geteilt. Die Titel sind ohne Nummerierung, wahrscheinlich in der Reihenfolge ihrer Aufteilung, aufgeführt.
|
Umfang: |
220 S.
|
Schreibsprache: |
Deutsch
|
Anmerkung: |
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Erfurt
|
Bestand: | Stadtarchiv Erfurt |
Projekt(e): |
Privatbibliotheken der Aufklärungszeit
|
DDC: |
017 Allgemeine Sachkataloge
090 Handschriften, seltene Bücher
|
Historische Systematik: |
19. Jahrhundert
|
Gattung: |
Katalog
|
Standort: |
Stadtarchiv Erfurt
|
Signatur(en): |
1-1/XBXV/21
|
Links: | Über die Erfurter Privatbibliothek Carl Theodor von Dalbergshttp://www.uni-erfurt.de/index.php?id=12979&L=0 |
Erstellt am: |
24.02.2014 - 10:43:49
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:38:12
|
URN: | urn:nbn:de:urmel-908bd138-7422-42a4-9ffa-1e1019b5492a2 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00002910/manifest |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.