Mit eh. Notizen Ernst Salomon Cyprians u.a. zur vorgetäuschten Verfasserschaft: "die Professorin Gottscheidin, zu Leipzig" und dem Kaufpreis, den Gotter für die Gedichte zahlte.
Zur Datierung vgl. Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Bd. 6: Juli 1739 - Juli 1740, hrsg. von Detlef Döring ... Berlin/Boston 2012, S. 247-251, Nr. 90 (16.12.1739); S. 319-323, Nr. 115 (26.1.1740).
Bärbel Raschke: „Göttliche Louise“. Die Inszenierung Luise Dorotheas von Sachsen-Gotha-Altenburg in fünf Akten, Gotha 2017 (Schriftenreihe des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. 3), S. 70-81; Christoph Streckhardt: Das Gelehrtennetzwerk Herzogin Luise Dorotheas von Sachsen-Gotha-Altenburg und die Politik einer literarischen Hofkultur, in: Friedegund Freitag (Hrsg.): Voller Esprit und Wissensdurst. Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (1710-1767). Mit einer kommentierten Edition ihres Nachlassinventars, Gotha 2017, S. 45-80, S52, 77, Anm. 39-41.