Schum, Verzeichniss, 1887, S. 753-754. – Allgemeiner Hinweis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu Handschriften und Alten Drucken der Universitätsbibliothek Erfurt und der Forschungsbibliothek Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/
(Schum:) Holzdeckel mit reich gepreßtem, weißem Schweinslederüberz.; v. a. in Capitalschr.: Nomina dominorum magistrorum: Melchior Wedman, Iohan Nicolai, Andreas Beier, Iohan Seideman, Ambrosius Sidelius, Nicolaus Artopaeus 1587; h. a. ein Crucifixus mit: M. Georg Kirsten u. 1576