Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Seine schmertzlich-betrübte Gedancken Wolte Nach erhaltener Nachricht Von Dem zwar seeligen doch höchst-betrübten Ableben Des weyland Hoch-Ehrwürdigen, Hochachtbahren und Hochgelahrten auch in Gott andächtigen Herrn, Herrn M. Johann Ludewig Winters, Treuverdienten Archi-Diaconi hiesiger Gemeinde Gottes, Welcher zu unserm grösten Leydwesen den 25. Novembr. 1723. in seinem Jesu verschieden, Den 28. aber darauf zu seiner Ruhe-Stätte nach vorhero gehaltener Leichen-Predigt öffentlich getragen wurde, Durch gegenwärtiges Trauer-Blat Seiner Hertzliebsten und durch Göttl. Schicksal empfindlich-gebeugten Schwester Zum Troste aus aufrichtiger Compassion und Brüderlicher Liebe entwerffen Ernst Christian Zerbst, Rath und Amtmann in Creutzburg. |
DruckerIn: | 1037542606 |
FördererIn: | 2007744-0 |
Autor(in): | 1077278780 |
Verstorbener: | 1077277806 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
[2] Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
1723
|
Verlag/Druckerei: |
Krug
|
Druckort (Vorlage): |
Eisenach
|
Druckort (deutsch): |
Eisenach
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eisenach, gedruckt bey Johann Christoph Krugen, Fürstl. Sächsis. Hof-Buchdruckern. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP Z 4° 00015 (18,01)
|
Erstellt am: |
13.11.2015 - 07:19:41
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:58:47
|
Quelle (OPAC): | 839006608https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=839006608 |
VD18: | 90439686 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-bc45d0d8-6cf0-4254-8a7f-b4c8e99ef3f15 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00005366/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.