Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Trost Der Gläubigen Seelen wider die Schrecken des Todes : Sam[m]t nohtwendiger Verfass- und Vorbereitung wol zu sterben |
Einheitssachttitel: | Les consolations de l'âme fidèle contre les frayeurs de la mort <dt.> |
Verantwortlichkeitsangabe: |
Erstlich in Frantzösischer Spraach beschrieben/ Von Herrn Carln Drelincourt, Wolverdienten Predigern der Reformierten Kirchen zu Paris: Anjetzo auß dem Frantzösischen in das Hochteutsche übersetzt/ Durch Herrn Adam Preuelln ...
|
BeiträgerIn: | 1037519221 |
DruckerIn: | 1037532678 |
DruckerIn: | 1037516133 |
ÜbersetzerIn: | 128474734 |
Autor(in): | 116213728 |
Format: |
8°
|
Illustrationsangabe: |
Kupfert.
|
Ausgabebezeichnung: |
Zum dritten mahl gedruckt
|
Umfang: |
[12] Bl., 852 S.
|
Erscheinungsdatum: |
1697
|
Verlag/Druckerei: |
König
|
Druckort (Vorlage): |
Basel
|
Druckort (deutsch): |
Basel
|
Sprache: |
Deutsch
|
Fingerprint: |
itn- l.ig n,ff wibo 3 1697A
|
Anmerkung: |
Mit Widmungsvorw. des Druckers Jacob Lasché in Hanau, datiert 1658
Kupfert.: Trost Der gläubigen Seelen wieder die Schrecken des Todes |
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 17. Jahrhunderts |
Projekt(e): |
VD17 digital
|
Gattung: |
Ars moriendi
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
Theol 8° 00642/05 (01)
|
Erstellt am: |
16.09.2021 - 10:46:15
|
Letzte Änderung: |
19.11.2021 - 14:14:09
|
Quelle (OPAC): | 091964121https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=091964121 |
Link zum OPAC (elektronische Ausgabe): | 1771317116https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=1771317116 |
VD17: | 39:154114L |
URN: | urn:nbn:de:urmel-ufb-163109 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00016310/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.