Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Ahnen-Erweisunge Deren Mehresten in dem H. Römischen Reich jetzo lebender/ oder einiger Geschlecht und Linien letsterer/ Fürsten/ Fürstinnen und Fräwlinnen : auff zwey und dreissig nach hergebrachter Reichsgewohnheit auff und in ordnung gesetzt/ Darauß auch jeglicher mit anderen Verwandschafft leichtlichen erkennet und außgerechnet werden mag |
DruckerIn: | 100276199 |
Autor(in): | 118616099 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
[2] Bl., 65 S., [1] Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
1658
|
Verlag/Druckerei: |
Staedel
|
Druckort (Vorlage): |
Straßburg
|
Druckort (deutsch): |
Straßburg
|
Sprache: |
Deutsch
|
Fingerprint: |
t.nd .*in 1.h- 15Bo 3 1658R
|
Anmerkung: |
Durchschossenes Exemplar mit umfangreichen hs. franz. Eintragungen zur weiteren Genealogie der erwähnten Häuser
Verf. laut hs. Eintrag: Philipp Jacob Spener Einband Pergamentmakulatur mit lat. Hs. |
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 17. Jahrhunderts |
Projekt(e): |
VD17 digital
|
Provenienz: |
Bernhard <Sachsen-Jena, Herzog> / Initiale / Datum 1667
NN / Notiz / Datum 1667-08-16 Herzogliche Bibliothek <Sachsen-Meiningen> / Stempel |
Gattung: |
Genealogie
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
Gen 4° 00071/01 (01)
|
Erstellt am: |
15.10.2020 - 09:31:49
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 19:28:41
|
Quelle (OPAC): | 092223648https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=092223648 |
Link zum OPAC (elektronische Ausgabe): | 1735664286https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=1735664286 |
VD17: | 23:230444Z |
URN: | urn:nbn:de:urmel-267dbd13-2aec-4140-9a69-4d9e9b9b399c6 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00015150/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.