Holzdeckel, mit ursprünglich hellem Leder überzogen; auf dem Hinterdeckel oben die Abdrücke bzw. Rostspuren von 3 schmalen Metallbeschlägen und Nägellöcher, evtl. Spuren einer Kettenringbefestigung; 2 Schließen mit Ausnahme der beiden Schließenbefestigungen auf dem Vorderdeckel erhalten. Beide Spiegel Papier; Spiegel hinten: Ausschnitte aus Predigten (?), von H3: Themen sind avaritia und adoratio dei ( …); außerdem Subscriptio in flüchtiger Kursive, Text mit dem 235r (s. u.) fast iden‧tisch. Mittelalterliches Titelschild auf Vorderdeckel, zum großen Teil abgeschabt.