Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Werk) |
Titel: | Carmen paschale |
Autor(in): | 118795988 |
Abstract/Inhaltsangabe: |
Bl. 1 v - 19 r CAELIUS SEDULIUS: CARMEN PASCHALE.
(Ausg.: J. Huemer. 1885. CSEL 10.) Bl. 1 r abgewaschen, rote Auszeichnungsspuren für Buchstaben noch erhalten. Anf. Bl. 1 v; [a]nhelantem dilato uespere lucem (I, 164) Schl. Bl. 3 v: Corruit, et tetri mersus petit ima profundi (I, 302) anschliessend Textverlust bis II, 41 (1 Doppelblatt) Forts. Bl. 4 r: Fulgebat sacrata dies Cum uirgine feta (II, 42) Schl. Bl. 6 v; ad lapidem ne forte pedem [collid?]ere possis (11,207) anschließend Textverlust bis IV, 137 (2 Quaternionen) Forts. Bl. 7 r: Non poterat famulus domino clamante tacere (IV, 138) Schl. Bl. 9 v: qui regit aethereum princeps in principe regnum. EXPLICIT PASCHALIS CARMINIS LIBER SECUNDUS. INCIPIUNT CAPITVLA LIBRI TERTII EIUSDEM OPERIS. (Andere Buchzählung !) Bl. 10 v: EXPLICIVNT CAPITVLA. Bl. 11 r: INCIPIT PASCHALIS CARMINIS LIBER TERTIU[S]. Anf.: HAS inter uirtutis opes iam proxima paschae (V, 1) Schl. Bl. 19 r: Sufficeret densos per tanta uolumina libros. (V, 438) EXPLICIT PASCHALIS CARMINIS A SEDVLIO HER[OICO] METRO COMPOSITI LIBER TERTIUS. |
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Mittelalterliche Handschriften |
Projekt(e): |
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften
|
besitzende Institution: | |
Signatur(en): |
Memb. I 75
|
Erstellt am: |
11.06.2020 - 10:24:58
|
Letzte Änderung: |
14.08.2020 - 10:49:00
|
URN: | urn:nbn:de:urmel-303a6772-2c0a-48da-9f02-fe30a869dcd56-00014774-0046 |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.