Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Band mit mehreren Werken) |
Hauptsachtitel: | Reimpaarreden-Sammelhandschrift: Augustin von Hammerstetten • Heinrich der Teichner • Konrad von Würzburg • Suchenwirt • Valvationstabelle |
erwähnte Person: | 153161965 |
erwähnte Person: | 102259593 |
erwähnte Person: | 104255714 |
FördererIn: | 2007744-0 |
SchreiberIn: | 100937004 |
Vorbesitzer: | 11853579X |
Vorbesitzer: | 100503225 |
Vorbesitzer: | 118712373 |
Umfang: |
I + 200 Bl.
|
Entstehungsort: |
mittelbairisches Sprachgebiet & Wien
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Mittelalterliche Handschriften |
Projekt(e): |
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften
|
besitzende Institution: | |
Signatur(en): |
Chart. B 271
|
Erstellt am: |
11.02.2020 - 10:29:04
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 19:27:59
|
Link zum OPAC (elektronische Ausgabe): | 1727562658https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=1727562658 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-d2e4f89f-3b52-46e6-a784-eccb9484be673 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00014980/manifest |
ManuMed: | http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31578604 |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Beschreibung des Einbandes: |
Einband (Ende 15. Jh.): Holzdeckel, mit braunem Leder überzogen. VD und HD jeweils drei Rahmen aus vierfachen Streicheisenlinien. VD: im äußeren Rahmenfeld Rollenstempel Zickzackband (?); im zweiten Rahmenfeld Einzelstempel: Dreiblatt, Kreuzblüte, Staude; Mittelfeld kleinteilig mit dreifachen Streicheisenlinien gerautet, Rauten gefüllt mit Einzelstempeln: Blüte sechsblättrig. Stempel mit Gold belegt, vielfach abgeblättert. Auf dem Rücken Einzelstempel in quadratischen Feldern: Blüte, Stern. HD ähnlich VD: außen Rollenstempel, zweites Rahmenfeld Einzelstempel: Ranke; Mittelfeld gerautet, Einzelstempel: Blüte fünfblättrig (vergleichbarer Einband abgebildet bei O. Mazal, Europäische Einbandkunst aus MA und Neuzeit. Ausstellung der Hss.- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, 22. Mai-26. Oktober 1990, Graz 1990, Abb. 32; vgl. ebd., S. 44 Nr. 32). Reste zweier aufwendig gestalteter Schließen auf VD und HD. Schnittbeschriftung C (Kopfschnitt, dabei zwei unlesbare Wörter), F 25 (Vorderschnitt).
|
Signatur(en): Chart. B 271