Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Band mit mehreren Werken) |
Hauptsachtitel: | ‚Macer floridus’, lat. mit dt. Reimpaarübersetzung |
erwähnte Person: | 101096380 |
FördererIn: | 2007744-0 |
Vorbesitzer: | 132394960 |
Vorbesitzer: | 127181369 |
Format: |
20,5 x 15
|
Umfang: |
176 Bl.
|
Entstehungsort: |
mittelbairisches Sprachgebiet
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Mittelalterliche Handschriften |
Projekt(e): |
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften
|
besitzende Institution: | |
Signatur(en): |
Chart. B 174
|
Erstellt am: |
11.02.2020 - 10:28:53
|
Letzte Änderung: |
14.08.2020 - 10:49:21
|
ManuMed: | http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31578505 |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Beschreibung des Einbandes: |
Einband (um 1600?): Flexibler Perg.-Einband, verwendet wurde ein Blatt eines Missale, Textura, 2. Hälfte 14. Jh., zweispaltig, Blattformat ca. 37 x 27,5, Schriftraum ca. 26,5 x 18,5 (Spaltenbreite 8,3, Spaltenabstand 2); 35 Zeilen, liniiert; mal. Foliierung LIII am Außenrand des HD; Inhalt: Benedictiones Palmarum aus dem Temporale; auf dem Rücken zwischen den Spalten frühneuzeitlicher Eintrag: Macer Herbar. Rücken beschädigt; Bünde teilweise gebrochen.
Fragmente: a) als Falzverstärkung Fragmente einer lat. Perg.-Hs., karolingische Minuskel, 11./12. Jh., wenige Buchstaben lesbar. b) VD und HD innen verstärkt mit Papier-Fragmenten (im HD nur Ecke unter Bl. 176 sichtbar) eines Einblattdrucks: dt. Almanach auf das Jahr 1597, mit koloriertem Holzschnitt eines Aderlaßmanns; schwarz und rot gedruckt; im VD unter dem Almanach ein leeres Papierblatt. Bindung dürfte aufgrund der Datierung des Almanachs und wegen des Beschnitts der älteren Foliierung nicht vor dem frühen 17. Jh. erfolgt sein. |
Signatur(en): Chart. B 174