Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Band mit mehreren Werken) |
Hauptsachtitel: | Plinius d. J.: ‚Panegyricus Traiani’ (Übersetzung von Dietrich von Pleningen, Autograph) |
erwähnte Person: | 153161965 |
erwähnte Person: | 11853579X |
FördererIn: | 2007744-0 |
SchreiberIn: | 1087807689 |
ÜbersetzerIn: | 118595067 |
Vorbesitzer: | 118712373 |
Format: |
29 x 21 cm
|
Umfang: |
IX, 166 Blätter
|
Entstehungszeit: |
1512-1513
|
Entstehungsort: |
Köln? & Trier?
|
Enstehungsort (GND): | 4031483-2 |
Beschreibstoff: |
Papier
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Mittelalterliche Handschriften |
Projekt(e): |
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften
|
besitzende Institution: | |
Signatur(en): |
Chart. A 585
|
Links: | Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/15933 |
Erstellt am: |
11.02.2020 - 10:28:10
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 19:21:24
|
Link zum OPAC (elektronische Ausgabe): | 1727161017https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=1727161017 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-9811df30-25e9-4a09-aa9b-a6796a7d51628 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00014783/manifest |
ManuMed: | http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31578203 |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Beschreibung des Einbandes: |
Zeitgenössischer Einband: Klebepappe, mit dunkelbraunem Leder überzogen. Zwei Rahmen aus dreifachen Streicheisenlinien, oben und unten jeweils zwei Linien. Mittelfeld mit Kleinrautenmuster. Einzelstempel in Innenstreifen und Mittelfeld (VD und HD identisch). Herkunft des Einbands: = Schwenke/Schunke 2, S. 136f. Name und Lokalisierung beruhen auf zwei Einzelstempeln dieser Hs.: Kölner Wappen (ebd. 1, S. 313 Nr. 65; nur in den Innenstreifen) und Heilige, Laurentius, (ebd., S. 132 Nr. 53; nur im Mittelfeld); außerdem u. a. benutzt Rosette (ebd., S. 266 Nr. 466; Innenstreifen). Zu einem sehr ähnlichen Einband dieser Werkstatt vgl. K. Westendorp, Die künstlerischen Bucheinbände der Metzer Bibliothek vom 14. bis 18. Jh., in: Jb. der Gesellschaft für Lothringische Geschichte und Altertumskunde 19 (1907), S. 391-435, hier S. 395, Abb. ebd., Tafel VIII Abb. 4.
In VD und HD seitlich je vier Löcher, wohl für Verschlußbänder. Schnittbeschriftung H (Kopfschnitt), D 12 (Vorderschnitt). Perg.-Spiegel in VD und HD, Flügelfalz um erste und letzte Lage. Kapital grün-rot umstochen. Rücken oben und unten beschädigt. |
Digitalisate: | im Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigen |
Signatur(en): Chart. A 585