Schum, Verzeichniss, 1887, S. 287-288. – Allgemeiner Hinweis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu Handschriften und Alten Drucken der Universitätsbibliothek Erfurt und der Forschungsbibliothek Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/
(Schum:) Holzdeckel mit braunem Schweinslederüberz.; v. i. aus dem Anf. des 14. Jh.: H. Dei gracia rex Anglie, dominus Hybernie, dux Normannie et Aquitanie, comes Andegavensis dilecto in Christo fratri Ulrico; das Weitere ist ausradirt. -- h. a. auf Pgt.-Streif aus dem 14. Jh. dieselbe Inhaltsnotiz wie Bl. 1'