Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | مجموع فيه آثار وحکايات وغير ذلک, Mağmūʿ fihi āṯār wa ḥikāyāt wa ġayr ḏālik |
Beschreibstoff: |
Papier
|
Folio/Seite: |
8 Bl.
|
Kodikologie: |
8 Blätter (20 X 15 cm); ziemlich gutes Nasḫī, dem aber viele diakritische Punkte fehlen. Ziemlich neu. Die ersten Blätter am unteren Rande verletzt.
|
Schriftraum: |
Arabisch
|
Schrift: |
Nasḫ
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Orientalische Handschriften |
Projekt(e): |
Orientalia digital
|
besitzende Institution: | |
Signatur(en): |
Ms. orient. A 1851
|
Literatur: |
Der ungenannte Verfasser behandelt in diesem kleinen Werkchen, welches er als den Abschluss eines grösseren von ihm verfassten Werkes bezeichnet, seinen Verkehr mit zwei berühmten Zeitgenossen, und zwar, um zu beweisen عدم الخو الوقت عن اهل البرکات (Fol. 5 b). Diese beiden Männer sind ابوالعبّاس احمد بن الشيخ الصالح العارف ابي حفص عمر بن الشيخ الصالح عقبة, geboren zu Hadhramaut im Jahre 824, dann zu Makkah, Jerusalem und Cairo wohnhaft, und ابوالعبّاس احمد بن عبدالله الزاوري ثم الجزایري فقيه نحوي, Ɨ Muḥarram 884 im Alter von 83 oder 85 Jahren. — Auf Fol. 1 a hat eine fremde Hand geschrieben مجموع فيه آثار وحکايات وغير ذلک.
Anfang: بسم الله الرحمن الرحیم وصلّی الله علی سیدنا محمّد وعلي آله وصحبه وسلّم وممّا ختم به کتابه رضي الله عنه (Wilhelm Pertsch, Die arabischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha, Gotha, 1880, Theil 3 Bd 3, S. 407) |
Links: | http://www.manuscripts-gotha.uni-jena.de/receive/GothaMSBook_islamhs_00003381 |
Erstellt am: |
18.09.2019 - 10:02:54
|
Letzte Änderung: |
25.01.2021 - 23:11:58
|
URN: | urn:nbn:de:urmel-ufb-139319 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00013931/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.