Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift Band - Teil eines mehrbändigen Werkes |
Hauptsachtitel: | Herbarii vivi tomvs qvartvs continens Carduata, Frumenticia, Herbacia, Aquatica, Chirurgica, Convolvula, Trifoliata […] per me Casparum Ratzenberger Salveldensem Philosophiae et Medicinae Doctorem, Rei publicae Numburgens. Medicum Physicum collecta. Anno. |
Autor(in): | 102767289 |
Format: |
unterschiedlich, ca. 43,5 x 33 cm
|
Umfang: |
I , 118 Bl. (I, 537-651)
|
Entstehungszeit: |
1598
|
Entstehungsort: |
Saalfeld [vermutlich]
|
Sprache: |
Deutsch
Latein
|
Schlagwörter: |
Herbarium
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Kodikologie: |
Titelseite mit Deckfarbenmalerei
Holzdeckeleinband mit dunklem Leder bezogen |
Anmerkung: |
Ausgleichszählung: Bl. 552a, 560a, 560B, 581B, 619a, 628a, 638a
Inhaltsangabe: I: leer IIr: Titelblatt 537-651: Herbarium, darunter u.a.: - 537r Liqviritia Bambergica - 540r Acanthivm sylvestre - 550r Picris Echioides - 560v Frvmentvm Tvrcicvm - 570r Gramen leporis - 580r Sparganium alterum - 590r Lysimachia lutea - 600r Melampyrvm alterum - 610r Qvinqve folium album - 621r Melelotus Italica - 630r Hedysarvm sylvestre II. - 640r Antirrhinum sylvestre - 649r-651v leer |
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Frühneuzeitliche Handschriften |
Gattung: |
Pflanzenbuch
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
Chart. A 156
|
Geschichte: |
Teil IV eines vierbändigen Herbariums (Chart. A 153-156)
|
Erstellt am: |
16.09.2019 - 14:29:24
|
Letzte Änderung: |
22.07.2021 - 12:59:22
|
URN: | urn:nbn:de:urmel-c73d2ab5-2724-4501-b8c9-de401ae83a625 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00013939/manifest |
Kalliope ID: | DE-611-HS-3744344 |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.