6 Blätter (17,5 X 13 cm); gutes, ziemlich altes Nasḫī, mit 16 gespaltenen Zeilen auf der vollen Seit. Das letzte Blatt leer bis auf einige Noten und Schreibübungen.
Ein kurzes Lehrgedicht über den Gang der wichtigsten Sterne, منظومة في سلک النجوم, wie der Verfasser selbst im Eingang sagt. Derselbe Hess, den Schlussversen zufolgeعبدالوهّاب ; es heisst dort:
الّفها العبد الفقیر المعترف / بما جنا من الذنوب و اقترف
عبدالوهاب ادع له يا قاري / عساه ان يکفي عذاب النار
Den Anfang machen الشرطان, die beiden Sterne im Widder; beigemalte rothe Punkte oder kleine Kreise sollen jedenfalls die Stellung der Sterne bezeichnen.
Anfang: الحمد لله علي ما انعما / حمدا کسيرا و علي ما علّما
(Wilhelm Pertsch, Die arabischen Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha, Gotha, 1880, Theil 3 Bd 3, s. 52)