Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Eminentissimos Urbis Proceres Scholaeque Patronos & Fautores ad inspiciendam Mutationem Munerum Scholasticorum, d. 13. Septembr. A.C. MDCXCIV. hor. II. pom. instantem observanter invitat eademque opera De Praefectura Morum disserit M. Samuel Grosser, Illustr. Schol. Alt. Rect. : [P.P. d. 12. Septembr. 1694.] |
DruckerIn: | 12888357X |
FördererIn: | 2007744-0 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 132805510 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 104327839 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 132805650 |
Autor(in): | 10014683X |
Abstract/Inhaltsangabe: |
Zur Beförderung des Subrektors Friedrich Friese zum Konrektor und von Christian Stern zum Subrektor nach dem Tod des Konrektors Johann Nicolaus Schuchmann
|
Format: |
2°
|
Umfang: |
2 Bl
|
Erscheinungsdatum: |
1694
|
Verlag/Druckerei: |
Richterus
|
Druckort (Vorlage): |
Altenburgi
|
Druckort (deutsch): |
Altenburg
|
Sprache: |
Latein
|
Fingerprint: |
V.1. eme- isu- æ&r- C 1694R
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenburgi, Literis Gothofredi Richteri
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 17. Jahrhunderts |
Projekt(e): |
VD17 digital
|
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Einladung
Gelegenheitsschrift:Amtsantritt
Schulprogramm
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
P 4° 00496/01 (63)
|
Erstellt am: |
23.05.2017 - 09:59:32
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:24:12
|
Quelle (OPAC): | 535636377https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=535636377 |
VD17: | 125:041612D |
URN: | urn:nbn:de:urmel-962ace80-e442-4a4d-b8e3-d83bf4b421010 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00010274/manifest |
Bibliographischer Nachweis: |
VD17 125:041612D
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.