Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Die mit Wissenschafft vereinte Singe-Kunst Sollte, Als Der ... Herr Joh. Friedrich Spillner, Nunmehro Seel. Längst Wohlverdienter Stadt-Cantor, wie auch des ... Friedrichs-Gymnasii treufleißig gewesener Collega allhier, Nach überstandener Kranckheit Den 5. Mart. 1720. Als eben an Seinem Nahmens-Feste, Der Seelen nach aus der Zeitlichkeit in die Ewigkeit durch einen seeligen Tod versetzet, Und hierauff ... den 8. ejusd. mit gewöhnlichen Exeqvien ... bestattet wurde ... Im Nahmen Des sämbtl. Fürstl. Sächß. Friedrichs-Gymnasii erwegen M. Johann Christian Stern, G.Con-R. |
FördererIn: | 2007744-0 |
Autor(in): | 10437036X |
Verstorbener: | 132534770 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
4 ungezählte Seiten
|
Erscheinungsdatum: |
1720
|
Verlag/Druckerei: |
gedruckt bey Johann Ludwig Richtern, Fürstl. Sächß. Hof-Buchdr.
|
Druckort (Vorlage): |
Altenburg
|
Druckort (deutsch): |
Altenburg
|
Schlagwörter: |
Provenienz: Herzog Friedrichs-Gymnasium <Altenburg> / Stempel
|
Fingerprint: |
s.4. l.d, n,s. e,s, C (FB Gotha)
|
Anmerkung: |
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Altenburg, gedruckt bey Johann Ludwig Richtern, Fürstl.Sächß. Hof-Buchdr. - Datierung dem Titelbl. entnommen
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
P 2° 00215 (023)
|
Erstellt am: |
28.09.2016 - 09:42:38
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 21:08:05
|
Quelle (OPAC): | 865198888https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=865198888 |
VD18: | 90525078 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-afc255a0-897e-4297-92a2-dfea140b24aa6 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00009488/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.