Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Kindlichschuldige Pflicht, Bey dem unvermutheten und höchstschmertzlichen, doch seligen Hintritt Weyland Frn. Dorotheen Ludwigin geb. Grellin, Des Hochwürdigen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Albrecht Christian Ludwigs, Hoch-Fürstl. S. Gothaischen Hochmeritirten Ober-Hof-Predigers, Consistorial-Raths und Beicht-Vaters zum Friedenstein, hertzlichgeliebtesten Frau Ehe-Liebsten, als ihrer Hochgeliebten Frau Mutter, Welche den 21. Sept. 1721. sanfft und selig entschlaffen, den 25. ejusd. Christgewöhnl. in Ihr Ruhe-Kämmerlein gebracht, und den 5. Octobr. in hiesiger St. Margarethen-Kirchen mit einer Gedächtniß-Predigt beehret wurde, in höchster Betrübniß abgestattet von Dero hinterlassenen Söhnen. |
FördererIn: | 2007744-0 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 10255692X |
Verstorbener: | 115518150 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
4 ungezählte Seiten
|
Erscheinungsdatum: |
1721
|
Verlag/Druckerei: |
gedruckt mit Reyherischen Schrifften
|
Druckort (Vorlage): |
Gotha
|
Druckort (deutsch): |
Gotha
|
Anmerkung: |
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gotha, gedruckt mit Reyherischen Schrifften. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
Theol 2° 00378/01 (02)
|
Erstellt am: |
23.09.2016 - 15:52:25
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:00:05
|
Quelle (OPAC): | 868293970https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=868293970 |
VD18: | 90522710 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-b15714f9-683b-4bf6-b9df-7bcd82832a2b2 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00009439/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.