Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Stattliche Außführunge der Ursachen/ warumb die Chur/ und Fürsten/ auch ander Stände der Auspurgischen Confession/ deß Bapst Pii IIII. außgeschrieben vermeint Concilium/ so er gegen Trient angesetzt/ nicht besuchen künden/ noch zubesuchen schüldig gewesen sind/ Sonder dasselb/ als hoch verdechtig/ auch zu gemeiner Christenlicher Einigkeit undienstlich/ Anfangs zur Naumburg/ und folgends auff gehaltenem Wahl/ und Crönings-Tag/ zu Franckfurt in Schrifften billich verwegert haben : Auß bevelch/ etlicher hoher Stände/ durch ire darzu verordnete Theologische/ und Politische Räht/ vor langest mit fleiß zusammen getragen/ und auß der H. Schrifft/ den alten Vättern/ den Scholasticis, Canonisten/ und vielen Historien/ zu hauff gezogen/ und in ein Corpus gebracht. Mit zweyen nützlichen zu end angehengten Registern |
DruckerIn: | 1037495667 |
FördererIn: | 2007744-0 |
Format: |
4°
|
Illustrationsangabe: |
Tbl. r&s
|
Umfang: |
4, 305, 13 Bl
|
Erscheinungsdatum: |
1603
|
Verlag/Druckerei: |
Saur
|
Druckort (Vorlage): |
Franckfurt am Mayn
|
Druckort (deutsch): |
Frankfurt, Main
|
Fingerprint: |
ieus i-ch e-y- pevn 3 1603A
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 17. Jahrhunderts |
Projekt(e): |
VD17 digital
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
Theol 4° 00180/02
|
Erstellt am: |
17.08.2016 - 10:19:30
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:56:26
|
Quelle (OPAC): | 091917034https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=091917034 |
VD17: | 39:129325X |
URN: | urn:nbn:de:urmel-d5f377de-9e4c-45ba-bfba-886257852b356 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00009105/manifest |
Bibliographischer Nachweis: |
VD17 39:129325X
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.