Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Schmertzliche Worte, Welche, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehme, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauter Ober-Hoff-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, u. s. w. Am 27. Jan. 1728. die Zeitlichkeit mit der triumphirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, In Unterthänigkeit und mit gröster Wehmuth ausschütteten Die sämtlichen Ober-Steuer-Bedienten zu Altenburg. |
FördererIn: | 2007744-0 |
Verstorbener: | 1031363319 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
4 ungezählte Seiten
|
Erscheinungsdatum: |
1728
|
Verlag/Druckerei: |
gedruckt bey Joh. Ludwig Richtern, F. S. Hof-Buchdr.
|
Druckort (Vorlage): |
Altenburg
|
Druckort (deutsch): |
Altenburg
|
Anmerkung: |
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Altenburg, gedruckt bey Joh. Ludwig Richtern, F. S. Hof-Buchdr. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP E 4° I, 00026 (17a,29)
|
Erstellt am: |
16.08.2016 - 11:46:19
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 21:04:01
|
Quelle (OPAC): | 865259216https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=865259216 |
VD18: | 90509226 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-3d6ab6bf-3961-4e20-88e8-907bb891e5c74 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00009063/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.