Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Bey dem Seeligen Absterben Des Hochwürdigen, Hoch-Edelgebohrnen und Hochgelahrten Herrn Herrn Johann Christian Schmidts, Beyder Rechten hochberühmten Doctoris, Eines hochwürdigen Capituls in Zeitz hochverordneten Canonici Subsenioris Wie auch Des Hochfürstl. Sächsis. Gemeinschaftlichen Hof-Gerichts hieselbst Advocati Ordinarii, Als den 2. Februar. 1735 Dessen Gedächtniß-Predigt gehalten wurde, Wolten Der hochbetrübten Frau Wittwen Und gesamten Leidtragenden Familie Ihr schuldiges Beyleid bezeugen Deroselben Ergebenste Anverwandte Philipp Friedrich Neuenhahn Hochfürstl. Sachsen-Eisenachis. Secretarius Charlotta Dorothea Neuenhahnin gebohrne Rumpelin. |
DruckerIn: | 1043291334 |
FördererIn: | 2007744-0 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 1035515911 |
Autor(in): | 105285513X |
Verstorbener: | 120220741 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
2 ungezählte Seiten
|
Erscheinungsdatum: |
1735
|
Verlag/Druckerei: |
Gedruckt mit Wertherischen Schriften
|
Druckort (Vorlage): |
Jena
|
Druckort (deutsch): |
Jena
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, Gedruckt mit Wertherischen Schriften. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP P 4° I, 00031 (19,09)
|
Erstellt am: |
25.04.2016 - 11:31:16
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:35:22
|
Quelle (OPAC): | 857142569https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=857142569 |
VD18: | 90474910 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-b46af66e-2876-421c-819b-9d4c6a4d421a8 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00007535/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.