Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Idea Boni Interpretis Et Malitiosi Calumniatoris : Quae Obscuritate Dispulsa, Verum Sensum a falso discernere in omnibus auctorum scriptis ac orationibus docet, & plene respondet ad quaestionem Unde scis hunc esse sensum non alium? |
Verantwortlichkeitsangabe: |
Omnium Facultatum Studiosis per quam utilis, edita a M. Johan. Conrado Dannhawer P. L. Caes, & Eloquent. Profess. in Argentor. Academia ordinario
|
DruckerIn: | 122018303 |
FördererIn: | 2007744-0 |
Autor(in): | 120227649 |
Format: |
8°
|
Umfang: |
4 Bl., 302 S., 12 Bl
|
Erscheinungsdatum: |
1630
|
Verlag/Druckerei: |
Typis Wilhelmi Christiani Glaseri
|
Druckort (Vorlage): |
Argentorati
|
Druckort (deutsch): |
Straßburg
|
Fingerprint: |
a-b- iata umu- dinu 3 1630R
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 17. Jahrhunderts |
Projekt(e): |
VD17 digital
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
Phil 8° 00150/01 (04)
|
Erstellt am: |
29.03.2016 - 14:57:52
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:34:07
|
Quelle (OPAC): | 092149030https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=092149030 |
VD17: | 39:133433W |
URN: | urn:nbn:de:urmel-1d204a42-699a-474e-97bc-49ab2100b6ab1 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00007300/manifest |
Bibliographischer Nachweis: |
VD17 39:133433W
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.