Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Wehmüthige Condolence, Welche bey der Grufft Der Hoch-Edlen, Hoch-Ehr- und Tugendbelobten Frauen, Frauen Anna Elisabeth Juniußin, gebohrner Olearien, Als Dieselbe den 13. Nov. Anno 1720. an der Geburt, nebst ihrer wohlgestallten Leibes-Frucht, seelig verstarb, und darauf den 15. ejusd. Christlöblichem Gebrauch nach in der hiesigen Universitäts-Kirche beygesetzet wurde, (Tit.) Seiner Magnificenz Herrn Ulrico Junio, Mathematico Regio & Mathem. Prof. Publ. & c. Als Hochbetrübten Wittwer, aus schuldigster Obliegenheit abstatten wolten Die in Leipzig studirende Ulmische Landsleute. |
FördererIn: | 2007744-0 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 117239011 |
Verstorbener: | 133319598 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
2 ungezählte Seiten
|
Erscheinungsdatum: |
1720
|
Verlag/Druckerei: |
Verlag nicht ermittelbar
|
Druckort (Vorlage): |
Erscheinungsort nicht ermittelbar
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP Q 4° I, 00036 (12,04)
|
Erstellt am: |
11.02.2016 - 09:02:53
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:25:52
|
Quelle (OPAC): | 84727070Xhttps://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=84727070X |
VD18: | 90456408 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-8d93c484-20db-45e9-8450-ff99f0a856976 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00006587/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.