Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Mehrere Bände) |
Hauptsachtitel: | Florilegium Amplißimum et selectißimum, quo non, tantum varia diversorum florum praestantißimorum et nunquam antea exhibitorum genera, sed et rarae quamplurimae Indicarum plantarum, et radicum formae, ad vivum partibus duabus, quatuor etiam linguis offeruntur et delineantur |
Weitere Sachtitel: | Florilegii Pars Secunda |
Verantwortlichkeitsangabe: |
Autore Emanuele Sweertio Septimontio Batavo
|
DruckerIn: | 122316924 |
FördererIn: | 2007744-0 |
Autor(in): | 124331785 |
Umfang: |
2°
|
Erscheinungsdatum: |
1647-1654
|
Verlag/Druckerei: |
Janßonius
|
Druckort (Vorlage): |
Amstelodami
|
Druckort (deutsch): |
Amsterdam
|
Fußnote: |
Text lat., niederl., deutsch, franz.
|
Anmerkung: |
Text lat., niederl., deutsch, franz.
Signaturformel für Pars 1 und 2 durchgehend für den gesetzten Text: A-D4, E1 Erschienen: 1 (1647). 2 (1654) |
Bestand: | |
Gattung: |
Pflanzenbuch
|
besitzende Institution: | |
Erstellt am: |
27.01.2016 - 14:27:12
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 09:35:23
|
Quelle (OPAC): | 091848342https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=091848342 |
VD17: | 547:659863F |
Bibliographischer Nachweis: |
VD17 547:659863F
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.