Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Trauer-Klage Bey dem frühzeitigen und Wohlseeligen Ableben Der weyland HochEdlen, HochEhr- und Tugendbegabten Frauen, Frauen Annaten Christianen Des HochEdlen und Hochachtbaren Herrn Herrn Joh. Friedrich Schirmers Des allhier gnädigst residirenden Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Hertzogs Christian Wilhelms Hochbestallten Hauß-Hofmeisters und Cämmerirers Hertzlichgeliebtesten Frau Eheliebste Welche am 2. November 1744. Todes verblichen Und den 5ten a. c. Abends unter zahlreicher Versammlung und ansehnlicher Leich-Begleitung beerdiget wurde in nachfolgender Trauer-Mvsic aufgeführet von dem Rodaischen Choro Mvsico Dir. |
Verantwortlichkeitsangabe: |
Christian Gottlieb von Roda ConR.
|
FördererIn: | 2007744-0 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 1080373543 |
Autor(in): | 1058405756 |
Verstorbener: | 1080374221 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
4 ungezählte Seiten
|
Erscheinungsdatum: |
1744
|
Verlag/Druckerei: |
gedruckt mit Schillischen Schrifften
|
Druckort (Vorlage): |
Jena
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Veröffentlichkeitsvermerks: Jena, gedruckt mit Schillischen Schrifften. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP Q 4° I, 00035 (18,02)
|
Erstellt am: |
14.01.2016 - 16:40:20
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:27:09
|
Quelle (OPAC): | 845588974https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=845588974 |
VD18: | 90450159 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-7f21cc87-8a44-4bf3-8327-7be8279befda0 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00006212/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.