Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Die seeligstgetroffene Wahl Der weyland Wohl-Edlen, auch Hoch-Ehr- und Tugendreichen Frauen, Frauen Julianen Margarethen Wahlin, gebohrner Sammerschin, E. Hoch-Wohlweisen Raths allhier wohlbestallten Steuer-Einnehmers Im Leben und Tode Hertzlich-geliebten Eheliebsten, Welche Sie Durch schmertzliche Verwechselung dieses elenden Lebens mit dem ewig vollkommenen Wohl Nach zurückgelegten 8. Tagen in Ihren Sechs-Wochen bey dem 18ten Jahre Ihres Alters, weniger 10. Tage, mit Jesu willig erkiesen, Wolte Ihr schmertzlichbetrübter Ehe-Mann An dem Tage, welcher war der 16. Junius 1724. Ihrer öffentlichen Beerdigung sich selbst zum Troste fürstellen, Und hiermit die letzte Liebe auf der Welt der Wohlseeligen aufrichtig erweisen Augustus Wahl. |
DruckerIn: | 1037548817 |
FördererIn: | 2007744-0 |
Autor(in): | 1078797110 |
Verstorbener: | 107879748X |
Format: |
2°
|
Umfang: |
[2] Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
1724
|
Verlag/Druckerei: |
Boetius
|
Druckort (Vorlage): |
Eisenach
|
Druckort (deutsch): |
Eisenach
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eisenach, gedruckt, bey Johann Adolph Boetio. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP Z 2° 00032 (17,01)
|
Erstellt am: |
21.12.2015 - 13:21:33
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:49:38
|
Quelle (OPAC): | 842374604https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=842374604 |
VD18: | 90446208 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-e4f7f750-9810-4bf1-8eab-57c2b34c56b33 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00006004/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.