Den über des Todes Macht Triumphirenden Ruhm Des Hoch-Wohl-Edlen, Vest- und Hochweisen Herrn Heinrich Wincklers, Fürnehmen des Raths, u. Hochansehnlichen Baumeisters, wie auch der Kirche und Schule zu St. Nicolai hochmeritirten Vorstehers alhier zu Leipzig, Als Er am 15. Novembr 1704. In seinem Erlöser sanfft und selig verschieden, Und Dessen Leich-Begängnuß Am 20 darauf mit Christgewöhnlichen Ceremonien bey Hochansehnlicher und Volckreicher Versammlung in der Kirche zu St. Nicolai gehalten wurde, Wolte Seinem großen Patrono und Wohlthäter die schuldige Observance und Danckbarkeit zu bezeigen, Höchstbetrübten Fr. Wittbe und sämtlichen Leidtragenden, auch allen über diesen Hintritt bekümmerten Gemüthern zu Trost aus hertzlicher Compassion Mit zitternder Feder in etwae entwerffen M. Gottfried Mathesius, t. t. Scholæ Senat. ad D. Thomæ Collega.