Den Lohn Wahrer Gottes-Furcht und Tugend erblickten In dreyen Cronen auff dem Grabe Der weyland Wohledlen, Hoch-Ehr- und Tugendbegabten Matron Fr. Marien Elisabeth Thomasin, gebohrner Eichhornin, Des weyland Wohl-Edlen, Großachtbaren und Hochgelahrten Herrn Jacobi Thomasii, Oratoriæ Professoris Publici, hiesiger Academiæ Decemviri, der Philosophischen Facultät Senioris, des kleinern Fürsten-Collegii Collegiatens, und der Schule zu St. Thomæ Rectoris, nachgelassener Witbe, Worein Sie nach seeligster Erblassung den 1. Junii 1705. in Leipzig bey volckreicher Begleitung zur Ruhe gebracht wurde, Zu ihrer eigenen Erquickung, Der hochseelig Verstorbenen Biß in Tod Treugehorsamster Sohn und Schwieger-Söhne.
Verfasser ermittelt [Sohn von Jacob Thomasius]
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Gedruckt bey Andreas Zeidlern. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum