Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Den Schmertzen über die Trennung eines Höchstvergnügten Ehe-Verbündnisses, Wollte Bey dem Grabe Der Weyland Hoch-Wohlgebornen Frauen, Frauen Sophien Dorotheen gebohrnen von Streitwitz auf Grossen Jena, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Christian von Geusau, Erb und Gerichts-Herrn zu Haigen- und Schafdorf, Seiner Hochfürstlichen Durchl. zu Sachsen Eisenach Hochbetrauten Amts-Hauptmanns Zu Jena, Volkommensten Frauen Gemahlin, Am Tage der Beerdigung den 7. Febr. 1734. Aus schuldigem Mitleiden zu entwerfen und zu lindern suchen, Ein dem Grusauischen Hause Treu verbundenster Freund und Diener Friedrich Siegmund, Freyherr von Stoubenvoll. |
DruckerIn: | 1037504658 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 1076249361 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 1056131454 |
Autor(in): | 120210754 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
[2] Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
1734
|
Verlag/Druckerei: |
Marggraf
|
Druckort (Vorlage): |
Jena
|
Druckort (deutsch): |
Jena
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, gedruckt bey Johann Volckmar Marggrafen. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP Z 2° 00018 (24,06)
|
Erstellt am: |
29.09.2015 - 17:05:12
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:44:28
|
Quelle (OPAC): | 835107043https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=835107043 |
VD18: | 90426541 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-6aa8bed0-1d09-4a82-9c9c-22c01b35a4828 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00004945/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.