Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Freundlicher Willkomm, derer Saltzburgischen 922. Emigranten, und glückseligen Exulanten: Welchen zu ihrem sonderbaren Trost, und reicher Erqvickung, bey dem grossen Exilio vieler tausend Lutheraner, ad perpetuam magnæ huj us Persecutionis Memoriam, in der Kayserl. Freyen Reichs-Stadt Mühlhausen, den 25. Aug. 1732. durch ein Sonnet, eylfertigst geschrieben D. Andreas Goepelius, Isenacensis, Com. Pal. Cæs. Theol. Juris & Med. Practicus Molhusanus. Sonnet ... |
DruckerIn: | 1037503872 |
Autor(in): | 130426156 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
[6] Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
1732
|
Verlag/Druckerei: |
Brückner
|
Druckort (Vorlage): |
Mühlhausen
|
Druckort (deutsch): |
Mühlhausen
|
Anmerkung: |
Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mühlhausen, druckts Tobias David Brückner. - Erscheinungsjahr laut Hochzeit |
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Begrüßung
Epikedeion
Lyrik
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP Z 2° 00018 (20,16)
|
Erstellt am: |
29.09.2015 - 14:27:42
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 21:10:16
|
Quelle (OPAC): | 83507806Xhttps://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=83507806X |
VD18: | 90426347 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-1d7c9273-d012-496f-bf87-53ff534f5ed14 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00004936/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.