Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Als Der Weyland Hoch-Edle, Vest- und Hochgelahrte Herr, Herr Gottfried Penicke, Vornehmer JCtus, Hochfürstl. Sächsischer wohlbestallter Regierungs-Consistorial- und Amts-Advocatus Ordinarius zu Weissenfels, wie auch wohl-meritirter ältester Bürgermeister alhier, und des Stiffts Merseburg Syndicus &c. Den 22. Jan. 1715. Nachts um 11. Uhr Durch einen schleinigen Tod aus dieser Sterblichkeit geruffen Und Den 27. darauf bey ansehlichen Leichen-Conduct zu seiner Ruhe-Stätte gebracht wurde, Wolte zu einigen Troste Dem sämtlichen vornehmen Penickischen Hauße dem Hochseeligen aber zu sonderbahren Ruhme dieses geringe Denckmahl stifften Joh. Bach, S. S. Theol. Stud. |
DruckerIn: | 1037495772 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 1070922617 |
Autor(in): | 1041682549 |
Verstorbener: | 124921000 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
[2] Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
1715
|
Verlag/Druckerei: |
Brühl
|
Druckort (Vorlage): |
Weissenfels
|
Druckort (deutsch): |
Weißenfels
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wejssenfels, Druckts Joh. Christoph Brühl, F. S. Hoff-Buchdr.
Erscheinungsjahr laut Sterbedatum |
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP Z 4° 00031 (27,06)
|
Erstellt am: |
20.07.2015 - 14:26:31
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 19:41:49
|
Quelle (OPAC): | 829598170https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=829598170 |
VD18: | 9040663X |
URN: | urn:nbn:de:urmel-1b7bf5b4-7d05-4b1c-a80d-5eaeada4f8eb8 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00004397/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.