Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Das letzte Andencken, bey dem Christ-Adelichen Leich-Begängnüß Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Fr. Maria Elisabeth von Nauendorff, gebohrner von der Asseburgk, Des auch Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Hannß Ludewig von Nauendorff, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrn auff Naundorff, Caasen und Großenstein, rc. Im Leben höchstgeliebten Ehe-Liebsten, Welche den 23. Septembris1707. Nachts zwischen 10. und 11. Uhr, in ihrem Erlöser sanfft und seelig verschieden, Ihr entseelter Leichnam, In das Hoch-Adeliche Erb-Begräbniß zu Großenstein, beygesetztet, Und folgendes heute, als den 26. Januarii 1708. da die angesetzte Ehren- und Gedächtniß-Predigt In volckreicher Versammlung gehaten wurde, Durch diese wenige Zeilen erwiesen Von Einem der höchst-Leidtragenden unterthänigen Diener |
Verantwortlichkeitsangabe: |
E. C.
|
FördererIn: | 2007744-0 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 1053408129 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 118180606 |
Autor(in): | 124799507 |
Format: |
4°
|
Umfang: |
[2] Bl..
|
Erscheinungsdatum: |
1708
|
Druckort (Vorlage): |
S.l.
|
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 18. Jahrhunderts |
Projekt(e): |
Gelegenheitsschriften
|
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Tod
Gelegenheitsschrift:Gedenken
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
LP Z 4° 00028 (22,03)
|
Erstellt am: |
09.03.2015 - 08:15:14
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 19:27:18
|
Quelle (OPAC): | 819293415https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=819293415 |
VD18: | 90373162 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-9185b2e5-ed16-4920-8117-212bfcce915f5 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00003941/manifest |
Bibliographischer Nachweis: |
VD18 90373162
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.