Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Postilla |
Einheitssachttitel: | Postilla super evangelia |
DruckerIn: | 136009115 |
FördererIn: | 2007744-0 |
Autor(in): | 118707957 |
Format: |
2°
|
Illustrationsangabe: |
Druckermarke (Holzschn.)
|
Umfang: |
[492] Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
10. Januar 1482
|
Druckort (Vorlage): |
In inclita civitate Basiliensi
|
Druckort (deutsch): |
Basel
|
Anmerkung: |
Doppelblatt o3/6 und o2/7 verbunden, was von der modernen Blattzählung (Bl. 255/263 256/262) nicht berücksichtigt wird. - Sparsam rot und blau rubriziert. Mit roter und blauer Fleuronée verzierte Initialen: „Q“ Bl. 2a, „C“ Bl.103a, „U“ Bl. 151a und „E“ Bl. 389a. - Gelegentlich Marginalien und Maniculae einer Hand des 15. Jhs., Bl. 274 auch vom Rubrikator.
Provenienzeintrag „No. XV. Kirchenbibliothek zu Poessneck“ auf dem vorderen Vorsatz recto. |
Bestand: | Forschungsbibliothek Gotha » Drucke des 15. Jahrhunderts |
Projekt(e): |
Pößnecker Inkunabeln
|
Provenienz: |
Kirchenbibliothek Pößneck
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Forschungsbibliothek Gotha
|
Signatur(en): |
Inc 89
|
Erstellt am: |
23.06.2009 - 12:10:56
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:43:14
|
Quelle (OPAC): | 557851467https://opac.uni-erfurt.de/PPN?PPN=557851467 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-73a2898f-4e16-4c98-88c3-70265a3ebea70 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/ufb_derivate_00000081/manifest |
GW-Nummer: | 13578 |
BSB-Ink: | H-430 |
ISTC: | ih00529000 |
Bibliographischer Nachweis: |
H 8975*
Goff H529
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Beschreibung des Einbandes: |
Kettenbuch. Einband der Zeit. Leder über Holzdeckeln. Je Deckel fünf Buckel. Zwei kurze Hakenschließen, Leder erneuert. Spuren eines Papierschildes auf dem Vorderdeckel.
|
Digitalisate: | im Bildbetrachter zeigenim Bildbetrachter zeigen |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.